zum Inhalt
Petrusgemeinde in Halle-Kröllwitz

Aktuelles

Kirchenkino

01.05.2023

Der nächste Kinoabend:

19.30 Uhr am 16. Juni 2023

Gezeigt wird ein Filmdrama von Uberto Pasolini aus dem Jahr 2020. Stichwörter: Vater-Sohn-Beziehung, Krankheiten, Familie, Geborgenheit, Zusammenhalten, Tod, Glück, Alleinerziehende, Abschied, Erziehung, Drama, Verbundenheit und Adoption.

Danach folgt eine Sommerpause. Weiter geht es nach den Sommerferien

Wer mehr erfahren will, kann sich gerne vor Ort für einen Newsletter anmelden. Dieser informiert mit Datum, Titel und Beschreibung über die anstehenden Kirchenkino-Abende. Eine Anmeldung für den Newsletter ist aber auch über webmaster@petruskirche-halle.de möglich.


Das Kirchencafé sucht Mitstreiter

01.05.2023

Im Anschluß an die Sonntagsgottesdienste lädt seit einiger Zeit das Kirchencafé zum Austausch und Kennenlernen ein. Um dies vor- und nachzubereiten, hat sich eine kleine Gruppe fröhlicher Helfer zusammengefunden. Möchten Sie diese Runde bereichern und mitwirken? Der zeitliche Aufwand ist über-schaubar, der Genuß eines Gottesdienstes inbegriffen und die Gemeinschaft sehr anregend.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Sylvia Mück - Tel.: 015209649347, sylvia.mueck@gmx.de

Ich freue mich auf Sie.


„Jetzt ist die Zeit“... für den Kirchentag 2023 in Nürnberg

01.05.2023

Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei!

Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15); vielleicht ist es ja auch für Sie an der Zeit, für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen und zum Kirchentag zu kommen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket unter www.kirchentag.de/tickets


„Mobil ohne Auto“

19.04.2023

Mobil ohne Auto am 18. Juni 2023 um 9.30 Uhr mit den Fahrrädern vom Domhof (Dom in Halle) nach Brachwitz, für Erwachsene und Familien mit Kindern. Picknick am Saale Kietz, Puppentheater, dann, wer will, über Franzigmark zurück nach Halle. Leitung: Pfarrer Peter Kube & Pfarrer Helmut Becker.
Weitere Infos über Plakat und Medien.


Achtwöchigen Kurs zur Lebensinventur 'einfach besser leben'

04.02.2023

Einladung zum Gespräch an alle, die an einem Donnerstag im Monat 10.30 Uhr dabei sein können.
Wir laden ein zu einem achtwöchigen Kurs zur Lebensinventur einfach besser leben (nach den Ideen der Voluntary Simplicity von Declan and Jean Roy (Kalifornien)).

Dieses Seminar ist ein Leitfaden zur Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
Viele Menschen nehmen Defizite wahr: zwischen ihren Werten und Wünschen einerseits und ihrem Tun andererseits. Wir wissen, was eigentlich getan werden müsste, aber unsere Gewohnheiten und Zwänge führen dazu, dass wir die Veränderungen immer weiter hinausschieben.
In acht einstündigen Gesprächsrunden wollen wir Erfahrungen austauschen und vom Schatz der vielfältig (...)


Spendenaufruf und Orgelpatenschaften

04.12.2022

Wir freuen uns darüber, dass seit unserem Aufruf im letzten Blättchen bereits 11.544 Euro eingegangen sind. Weitere Spenden sind sehr willkommen.

Zur Unterstützung der Orgelmodernisierung starten wir zudem die Initiative "Petruspfeifenpatenschaften".

Über die Website www.petrus-pfeifenpatenschaften.de können seit dem 20. Oktober 2022 Patenschaften für Beträge zwischen 10 und 1000 € für einzelnen Pfeifen unserer Orgel übernommen werden.

Für die Spende wird eine Urkunde ausgestellt. Die Paten werden nach der Sanierung namentlich mit einer Plakette geehrt.


Petrushafen (Kinderkirche der 5. und 6. Klasse)

06.07.2021

Die ehemalige „Kinderkirche der 5. und 6. Klasse“ startet mit dem Petrushafen in eine neue Ära. Was wollen wir mit dir erleben?
Gemeinschaft, Freunde treffen, Wissensdurst an Bibelgeschichten stillen, Themen des Erwachsenwerdens diskutieren, Erfahrungen austauschen, Geschichten teilen, Abtauchen, Heimat finden, Musizieren, Natur erleben, Aktion & Spaß!
Der Petrushafen ist offen für dich und deine Freunde. Wir treffen uns immer montags um 16:30-18:00 Uhr. Start ist der 06.09.2021 im Gemeindehaus.


Hilfsangebot: Helfen und Vernetzen

18.03.2020

Wie kann die gegenseitige Hilfe in unserer Gemeinde praktiziert werden?

Um Hilfsbereitschaft, Zeitpotenziale und Fähigkeiten mit dem Bedarf anderer zu vernetzen, wird das Telefon der Gemeinde, über die Bürozeit hinaus, durch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen besetzt sein. Sie nehmen Hilfsangebote entgegen, genauso ihre Bitten um Hilfe beim Einkauf oder anderen haushaltsnahen Dienstleistungen. Dann werden sie bemüht sein, Nachfrager und Hilfe Anbietende zueinander zu bringen. Auf Anraten der Freiwilligen agentur Halle, wird dies folgendermaßen geschehen:

Wir geben nur Kontaktdaten der Freiwilligen an die Hilfesuchenden weiter, nicht umgekehrt!(Missbrauch vermeiden/ "Enkeltrick"). Zum einen werden wir den Helfende (...)


KindergottesdienstmitarbeiterInnen gesucht

01.07.2019

An jedem Sonntag außerhalb der Schulferien wird im Gottesdienst der Petrusgemeinde Kindergottesdienst angeboten. Seit Jahren gibt es ein Team, das die Aufgabe der Kindergottesdienstgestaltung in gemeinsamer Absprache übernimmt. Jeden Sonntag betreut ein Mitglied dieser Gruppe die Kinder des Kindergottesdienstes. Im Moment ist dieses Team kleiner geworden und wir suchen Gemeindeglieder, die sich vorstellen können, bei dieser schönen und wichtigen ehrenamtlichen Aufgabe mitzuwirken.

Haben Sie Interesse oder Fragen, dann melden Sie sich bei Christine Rehahn (zur Kontaktseite).


Musizieren in Räumen der Petrusgemeinde

04.10.2018

Musik und Gesang, sind Stimmen der Seele. Deshalb ist eine Gemeinde ohne Lieder nicht vorzustellen. Unsere Gemeinde bietet die Möglichkeit, in den Räumen des Gemeindetreffs, dem Gemeindesaal und der Kirche, Stimmen und Instrumente zu gutem Klang zu bringen. Wer Lust und Begabung hat, Unterricht zu erteilen, kann dies an den meisten Tagen der Woche bei uns tun. Wie gut wäre es, wenn Grundschüler und Hortkinder nicht durch die Stadt fahren müssten, Instrumentenlehrer und -lehrerinnen ihre Kenntnisse weitergeben können. Und dies nicht nur an Kinder! Vielleicht möchten Sie ja auch einen Chor gründen und suchen noch einen Ort, wo sie sich treffen können? Im Saal und im Gemeindetreff steht ein elektrisches Klavier zur Verfügung. Wir haben Orff (...)


Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Archiv