31.08.2023
Die Gemeindekirchenräte von Bartholomäus und Petrus beabsichtigen die beiden Gemeinden in eine neue Gemeinde zu transformieren. Dabei ist allen wichtig, Bewährtes zu erhalten, Neues auszuprobieren, die neue Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten, gemeinsam Verantwortung zu tragen und Gemeinschaft für alle zu erzählen und erlebbar zu machen. Wir haben uns auf den Weg gemacht, uns besser kennenzulernen mit dem Ziel, unser emeindeleben auch künftig auf beiden Seiten der Saale so aktiv, attraktiv und umfassend wie möglich zu gestalten.
Für den Prozess der Annäherung haben wir die Vielschichtigkeit einer Gemeinde in folgende Bereiche aufgegliedert:
- Identität / gemeinsame Kulturentwicklung
- gemeinsame (neue) Projekte
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- gemeinsame Strukturentwicklung und Planung
- Recht
- Finanzen
Glieder der Petrus- und der Bartholomäusgemeinde arbeiten gemeinsam an diesen Themen. Wir freuen uns über weitere Interessierte, die sich in einem dieser Bereiche einbringen möchten. Melden Sie sich bitte bei einem der Gemeindekirchenräte oder im Gemeindebüro.
Die Transformation in eine neue Gemeinde scheint uns die beste Möglichkeit, mit den Rahmenbedingungen der Zukunft umzugehen.
Unser langjähriger Pfarrer Helmut Becker geht am 1.7.2025 in Ruhestand. Die Petrusgemeinde erhält nach dem Ausscheiden von Pfarrer Becker keinen Pfarrer ausschließlich für Petrus, so die Maßgabe des Stellenplanes des Kirchenkreises. Insgesamt werden weniger hauptamtliche Mitarbeiter in den Kirchengemeinden tätig sein. Ehrenamtliches Engagement wird immer bedeutender.
Wir Ehrenamtliche möchten unsere Kräfte und unsere Kreativität bestmöglich bündeln und somit eine lebendige, fröhliche und liebevolle christliche Gemeinschaft in Kröllwitz, Heide-Süd und Giebichenstein erhalten. Gemeinsam sind wir stark!
In diesem Zusammenhang sind Sie alle eingeladen, am 7. September um 19.00 Uhr in den großen Saal der Bartholomäusgemeinde zu kommen. An diesem Abend wollen wir
die Ergebnisse aus der Umfrage zum "Gemeinde-ABC" (wir berichteten im letzten Gemeindeblatt) anschauen und gemeinsam diskutieren. Dazu soll es eine kleine Ausstellung geben, zu der im Vorfeld oder während des Abends noch Beiträge abgegeben werden können, doebbeling@bartho.org. Der Abend soll ein sich begegnen ermöglichen und erzählen initiieren. Alle am Prozess interessierten Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend. Eine Kleinigkeit zum Essen wird bereitgestellt werden.
Ihr Gemeindekirchenrat